Wir wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt in Norwegen und wünschen viel Spaß beim Angeln. Sportangler dürfen gratis im Meer angeln, müssen aber folgende, einfache Regeln befolgen:
- Ausländische Touristen dürfen im Meer ausschließlich mit Handausrüstung angeln. Die Verwendung von Netzen, Reusen, Langleinen, etc. ist ausdrücklich untersagt.
- Geltende Schonmaße müssen beachtet werden.
- Exportquote: Ab dem 1. Januar 2021 gelten neue Regeln darüber, wie viel Fisch als Sportfischer aus Norwegen genommen werden darf. Grundsätzlich können Sie 18 Kilo Fischfilet oder Fischprodukte mitbringen, und das max. 2x im Jahr. Die Bedingungen zum Ausfuhr sind das Angeln in registriertem Unternehmen und das Ausfüllen von Fangformular.
- Beim Angeln in der Nähe von Fischzuchtanlagen muss ein Mindestabstand von 100 m eingehalten werden. Der Schiffsverkehr hat einen Mindestabstand von 20 m von Fischzuchtanlagen und deren Verankerungen einzuhalten.
- Ausländischen Touristen ist es untersagt, gefangenen Fisch zu verkaufen.
Fiskeridirektoratet – das norwegische Fischereiamt – beantwortet gerne Fragen auf englisch, norwegisch oder russisch. Senden Sie einfach eine E-Mail an info@fiskeridir.no.
Schonmaße
Seit dem 1. Januar 2010 gelten in norwegischen Meeresgewässern obligatorische Schonmaße, um sicherzustellen, dass genügend Jungfische geschlechtsreif werden und sich vermehren können.
Gefangene Fische unter Schonmaß, die lebensfähig sind, müssen zurückgesetzt werden. Bitte feuchten Sie Ihre Hände mit Meerwasser, befreien Sie den gefangenen Fisch vorsichtig von der Angelausrüstung und setzen Sie ihn wieder zurück. Tote bzw. nicht überlebensfähige Fische dürfen zum Verzehr mitgenommen werden.
Vermeiden Sie den Fang untermäßiger Fische. Wird vermehrt untermäßiger Fisch gefangen, können z.B. der Angelplatz gewechselt oder größere Haken verwendet werden.
Eine vollständige Übersicht geltender Schonmaße und andere Infos finden Sie hier: https://fiskeridir.no/Turistfiske
Königskrabbenfang und Seehundjagd
Grundsätzlich haben Touristen nicht die Möglichkeit direkt am Fang von Königskrabben teilzunehmen. Eine Ausnahme stellt eine beschränkte Quote dar, die der Touristenbranche im Bezirk Finnmark zugeteilt worden ist.
Touristen, die im Besitz eines anerkannten Jagdscheins sind, können und gewissen Voraussetzungen zusammen mit norwegischen Staatsbürgern an der Seehundjagd teilnehmen.
Sind Sie am Königskrabbenfang bzw. der Seehundjagd interessiert, bitten wir Sie, sich bei Ihrem Veranstalter in Norwegen/Ihrer Unterkunft zu erkundigen, um in Erfahrung zu bringen, ob diese(r) die notwendigen Quoten und Zulassungen besitzt.